Grundsatzentscheidung: selbst schreiben oder schreiben lassen?
Vielleicht gehörst du zu den Menschen, die ihr eigenes Expertenbuch unbedingt selbst verfassen wollen. Du freust dich darauf, dir die Zeit zum Schreiben zu nehmen und weißt jetzt schon, dass du es in vollen Zügen genießen wirst. Das Schreiben ist ein kreativer Prozess, den du genießen und zelebrieren kannst!
Aber vielleicht gehörst du zu den Menschen, die keinen Spaß am Schreiben haben. Es ist ein regelrechter Horror für dich, lange am Schreibtisch zu sitzen und deine Gedanken zu Papier zu bringen. Eines sollte dir klar sein: Es ist völlig in Ordnung, dass nicht jeder Mensch, der ein Expertenbuch herausbringen möchte, Lust am Schreiben haben muss. Du bist ein wunderbarer Mensch und hast das Recht ein eigenes Buch zu veröffentlichen.
Du hast die Wahl!
Wenn du den Entschluss gefasst hast, dass das Schreiben nichts für dich ist, hast du zwei Optionen, zwischen denen du wählen kannst. Im Folgenden möchte ich sie dir vorstellen:
Option 1: Diktiere dein Buch
Wenn es am Schreiben allgemein liegt, kannst du dein Buch auch diktieren. Wenn du jetzt an einen Sekretär oder eine Sekretärin denkst, die es dann aufschreibt, dann bist du auf dem Holzweg. Sowohl Microsoft Word als auch Google Docs haben eine Diktierfunktion, die es dir ermöglicht, dein Buch zu diktieren und du siehst direkt, wie dein PC alles aufschreibt.
Tipp: Probiere es mit einem kleinen Artikel aus. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig und erfordert ein bisschen Übung, aber es macht auch viel Spaß!
Option 2: Ghostwriter
Es klingt total verboten, doch es ist tatsächlich weit verbreitet: Ghostwriter schreiben dein Buch für dich. Es gibt viele sehr talentierte Menschen, die fantastisch schreiben können. Sie können dir die Arbeit des Schreibens abnehmen. Ich empfehle dir eine Texterin oder einen Texter, der sich in deinem Gebiet auskennt und auch inhaltlich Ahnung hat. Das erleichtert die Zusammenarbeit, da ihr euch fachlich austauschen könnt.
Tipp: Wichtig ist, dass ihr euch vorher kennenlernt und das Buchprojekt gemeinsam besprecht. Wie läuft die Bezahlung: pro Wort, pro Stunde oder pauschal als Projekt? Wie lieferst du die Inhalte und was ist die Aufgabe des Ghostwriters? Wie viele Feedback-Loops gibt es und wie ist die zeitliche Planung dafür?
Wofür entscheidest du dich?
Nun liegt die Entscheidung bei dir: Möchtest du dein Expertenbuch selbst schreiben, es selbst diktieren oder schreiben lassen?
❗ Du brauchst Hilfe? Dann lass uns sprechen! Reserviere dir einen Kennenlern-Call mit mir: Termin vereinbaren. ❗
Ich freue mich auf dich und dein Buchprojekt!
Buchstäbliche Grüße

Keine Ahnung, wie du dein Expertenbuch schreiben sollst?
Sichere dir deinen 3-Schritte-Plan als PDF.

Mit deinem Eintrag erhältst du regelmäßig Tipps und Tricks rund um das Thema Expertenbuch und Selfpublishing. Du kannst deine Einwilligung zum Empfang der E-Mails jederzeit widerrufen. Dazu befindet sich am Ende jeder E-Mail ein Abmeldelink. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der E-Mail-Versand und eine statistische Auswertung des Leseverhaltens werden über Active Campaign, USA, verarbeitet. Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.
Ähnliche Beiträge
Was ist besser: Taschenbuch oder eBook?
Sobald du dich dafür entscheidest, ein Buch zu schreiben, kommt diese Frage auf: „Soll ich das Buch der Einfachheit halber nur als eBook rausbringen oder auch als gedruckte Ausgabe - also als...
Projekt: Vermächtnis Buch
Wenn du das Wort „Vermächtnis“ bei Google eingibst, kommst du schnell zum Thema Erben und Nachlass. Das ist die juristische, rationale Seite der Medaille, aber wenn ich von deinem Vermächtnis...
Selfpublishing 2022
Ist der Buchmarkt nicht langsam übersättigt? 😖 Macht Selfpublishing 2022 noch Sinn oder ist der Zug ohne dich abgefahren? 😮 Bist du zu spät dran? 🤨 Diese und weitere grundsätzliche Fragen kommen...