Was ist besser: eBook oder Taschenbuch?
Sobald du dich dafür entscheidest, ein Buch zu schreiben, kommt diese Frage auf: „Soll ich das Buch der Einfachheit halber nur als eBook rausbringen oder auch als gedruckte Ausgabe – also als Taschenbuch oder Hardcover?“ Mithilfe dieses Artikels kannst du dir die Frage selbst beantworten. Ich bin gespannt, wofür du dich entscheidest.
eBook only: die Vorteile
Wenn du nur die Kindle-Version deines Expertenbuches veröffentlichst, dann hast du genau eine Sorge weniger: das Layout. Amazon KDP empfiehlt dir, das geschriebene Werk als Word-Doc hochzuladen. In diesem Word-Dokument solltest du unter anderem mit den Funktionen Überschrift, automatisches Inhaltsverzeichnis und Seitenumbruch arbeiten. Wenn du das tust, kann Amazon KDP die Datei einwandfrei in ein eigenes Format umwandeln, dass dann sehr gut auf allen Kindle Devices lesbar ist. Auch gibt es keine Druckkosten, die den Gewinn schmälern. Du kannst zwischen 35-70% Tantieme erwarten. Ein sehr guter Schnitt, oder?!
Taschenbuch oder Hardcover: muss das sein?
Nein, es ist total legitim dein Expertenbuch nur als eBook zu veröffentlichen. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass es gerade im Ratgeber-, Sach- und Fachbuchbereich eine große Nachfrage nach gedruckten Exemplaren gibt. Der Grund ist wahrscheinlich, dass wir uns wichtige Stellen gerne mit einem Klebezettelchen oder sogar einen Stift markieren wollen und das Buch zum späteren Zeitpunkt gerne als Nachschlagewerk nutzen. Das ist mit den Markierungsmöglichkeiten im Kindle doch etwas umständlich für viele Lesenden.
Das bedeutet, dass du dein Buch einmalig für die Druckausgabe formatieren musst. Dafür gibt es Spezialisten, die dir dabei helfen. Du musst ihnen nur sagen, welche Formatgröße du haben möchtest und sie erledigen den Rest.
Da du keine Vorbestellungen leisten musst, ist das finanzielle Risiko sehr gering.
👉 Mehr dazu im Blogartikel „Wie läuft das mit den Druckkosten“
3 – die magische Zahl
Wenn du dich dafür entscheidest, dein Buch auch aus Druckausgaben zu veröffentlichen, solltest du dich für beides entscheiden: Taschenbuch UND Hardcover. So erhält dein Kunde die volle Auswahl: eBook, Taschenbuch und Hardcover. Bei einer Auswahl zwischen drei Optionen: Das günstige eBook, das mittlere Taschenbuch und das hochpreisige Hardcover, wird die Wahl eher zum Taschenbuch gehen und das ist für dich auch der beste Deal.
Ein Taschenbuch wird langfristig im Bücherregel deiner Käuferschaft landen und da von Hausbesuchern gesehen werden. Auf einem Kindle wird keine der Freunde darauf aufmerksam. So macht dein Kunde für dich Werbung. Stark, oder?!
❓Hast du Fragen zum Thema Expertenbuch und Selfpublishing, dann lass uns sprechen. Du kannst dir hier einen Termin aus meinem Kalender aussuchen: Termin vereinbaren.
Ich freue mich auf dich und dein Buchprojekt.
Buchstäbliche Grüße

Bist du dir mit dem Titel deines Expertenbuches noch unsicher? Dann sichere dir den Mini-Kurs „Finde deine Buchthema“ für 0€:
Ähnliche Beiträge
Expertenbuch: Selbst schreiben oder schreiben lassen?
Du möchtest ein Buch mit DEINEM Namen auf dem Cover herausbringen? Es soll dein Business auf neues Level heben und dir eine starke Reputation verschaffen. Du hast schon mehrere Themen im Kopf und...
Dein Buch ist (d)ein Vermächtnis
Wenn du das Wort „Vermächtnis“ bei Google eingibst, kommst du schnell zum Thema Erben und Nachlass. Das ist die juristische, rationale Seite der Medaille, aber wenn ich von deinem Vermächtnis...
2022 – Warum jetzt der ideale Zeitpunkt ist?
Ist der Buchmarkt nicht langsam übersättigt? 😖 Macht Selfpublishing im Jahre 2022 noch Sinn oder ist der Zug ohne dich abgefahren? 😮 Bist du zu spät dran? 🤨 Diese und weitere grundsätzliche Fragen...