Wer über das Selfpublishing nachdenkt, hat oft das Bild von einem Keller voller Bücher im Kopf. Du glaubst vielleicht, dass du schon vorhersagen musst, ☝️☝️☝️ wie viele Bücher du verkaufen wirst und diese auf eigene Kosten vorbestellen und selbst versenden musst. Aber das stimmt nicht!
Die Zauberformel lautet „Print-on-Demand“.
Hier erfährst du alles, was du über die Druckkosten beim Selfpublishing wissen musst.
Wie lange muss der Besteller dann auf sein Buch warten?
Wenn die Kundschaft dein Expertenbuch also bei Amazon bestellt, nimmt Amazon das Geld entgegen und beauftragt eine Druckerei mit dem Druck. Du denkst jetzt vielleicht, dass das lange dauert, aber der Kunde merkt das gar nicht. Wenn du regelmäßig Bücher bei Amazon bestellst, hast du sicher auch schon das eine oder andere im Bücherregal und weißt es nicht einmal. Das zeigt dir, wie schnell es geht! 👍
Wie gut ist die Qualität?
Die Qualität des Drucks ist sehr gut und die meisten Kundinnen und Kunden wissen gar nicht, dass das Buch direkt für sie gedruckt wurde. Es gibt natürlich auch schlechte Selfpublishing-Qualität: Das liegt jedoch weniger an der Druckerei, sondern am Selfpublisher selbst. Wenn jemand sein Manuskript nicht professionell gestaltet, kann die Druckerei da wenig retten. Diesen Fehler machst du bestimmt nicht, oder?!
Wie viel verdiene ich an dem verkauften Buch?
Da muss ich mit der Anwaltsantwort reagieren: „Es kommt drauf an“ Du erhältst von Amazon 60% des Nettopreises, was wirklich sehr viel ist. Von dem, was ich gehört habe, ist das ein Vielfaches davon, was ein Verlag dir vom Gewinn abgibt. Davon gehen jedoch die Druckkosten ab.
Hier ein Beispiel: Dein Buch kostet im Druck €2,10. Das zeigt dir Amazon direkt an, sobald dein Manuskript hochgeladen wurde. Nehmen wir an der Expertenbuchpreis ist €9,99 für den Lesenden. Davon gehen 7% Mehrwertsteuer ab – bleiben noch €9,34. Du erhältst 60% des Nettopreises, was echt viel ist und in Summer €5,60 bedeutet. Davon werden die oben genannten Druckkosten abgezogen, was dir immer noch die stolze Summe von €3,50 pro Buch übriglässt.
Ist doch wirklich ein guter Deal, dass die Kosten erst anfallen, wenn du daran verdienst, oder!?
Wie hoch sind die Druckkosten pro Buch?
Wie hoch die Druckkosten deines Buches sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Anzahl der Seiten, Farb- oder Schwarzweißdruck, Taschenbuch oder Hardcover… du verstehst, was ich meine. Um eine paar Zahlen zu jonglieren und ein Gefühl für die Kosten zu bekommen, empfehle ich dir den Druckkosten-Rechner von Amazon: Link
Hast du das Zeug zum Selfpublisher? Finde es heraus! Mit der Checkliste für Selfpublisher ⬇️

Hast du das Zeug, Selfpublisher zu werden?
Hole dir die Checkliste als PDF und finde es heraus!
Mit deinem Eintrag erhältst du regelmäßig Tipps und Tricks rund um das Thema Expertenbuch und Selfpublishing. Du kannst deine Einwilligung zum Empfang der E-Mails jederzeit widerrufen. Dazu befindet sich am Ende jeder E-Mail ein Abmeldelink. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der E-Mail-Versand und eine statistische Auswertung des Leseverhaltens werden über Active Campaign, USA, verarbeitet. Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.
Ähnliche Beiträge
Der Expertenbuch Anfänger Guide: in 5 Schritten zu deinem Bucherfolg
Du hast vorher nie darüber nachgedacht, deinen Traum von eigenen Buch mit deinem Business zu verknüpfen? Dann wird es aber höchste Zeit! Dieser Expertenbuch Anfänger Guide zeigt dir, was auf dich...
Expertenbuch fertig schreiben
Du hast den Entschluss gefasst, dein Expertenbuch zu schreiben, hast dir dein Thema ausgewählt und jetzt soll es losgehen: Du gehst motiviert ans Werk! ✍️ ABER du kannst nur Autor:in werden, wenn du...
Der Expertenbuch-Prozess in 5 Schritten
Sobald du ein Projekt startest, solltest du dir über deinen Weg (also den Prozess) im Klaren sein. Das gilt auch für dein Expertenbuch! Damit du dir nicht alle Steps selbst zusammensuchen musst,...